Terminologie

Eine fremde Sprache zu verwenden ist für viele Menschen ein unsicheres Terrain. Die englische Sprache ist zur Lingua Franca geworden. Smalltalk in englischer Sprache beherrscht zwischenzeitlich so gut wie jeder. Aber was ist, wenn es genau auf den richtigen Begriff ankommt? Durch meine Ausbildung und Erfahrung garantiere ich Ihnen eine hohe Qualität bei Übersetzungen und Dolmetscheinsätzen.

Sicherung der Konsistenz des Terminologiebestands

Ein Glossar sorgt für eine einheitliche Terminologie bei Übersetzungen. Begriffe können bei künftigen Aufträgen durchgängig wiederverwendet und ergänzt werden.

Für diverse Begriffe gibt es unterschiedliche Übersetzungsmöglichkeiten. Einheitlichkeit in der Terminologie wird jedoch als Qualitätsfaktor verstanden. Wenn Begriffe jeweils unterschiedlich übersetzt werden, macht dies auf den Leser einen schlechten Eindruck.

Ohne einheitliche Terminologie behält man schwer den Überblick und das Verständnis leidet. Terminologiemanagement ist jedoch eine zeitaufwändige Aufgabe, die nicht automatisch passiert und gegebenenfalls ausdrücklich in Auftrag gegeben werden muss.

Möglich ist in diesem Zusammenhang auch die Erarbeitung einheitlicher Gestaltungsrichtlinien für Übersetzung (Styleguide für Übersetzungen). Dies bezieht sich auf Stil und Tonalität, Zeichensetzung, Grammatik, Terminologie, einschließlich aller anderen Schreibkonventionen.

  • Wann und in wie weit und wie werden Produktnamen oder Namen übersetzt?
  • Wie soll mit Abkürzungen umgegangen werden?
  • Wie ist das Publikum anzusprechen? (mit dem Vornamen oder mit dem Nachnamen, mit Du oder Sie)?
  • Zahlenangaben, Datums- und Zeitformate?
  • Einheitliches Format für Maße und Währungen?
  • Aktive oder passive Sprache?
  • Ist durchgängig das generische Maskulinum (Benutzer, Anwender, Teilnehmer, Kunde, Abonnent usw.) zu verwenden?
  • Anglizismen/Komposita aus deutschen und englischen Begriffen gewünscht oder eher meiden?